Anamnese und Funktionsteste
Zusammenfassung
Datum> | 14.01.2022 |
Zeit | 09:00–17:00 Uhr |
Ort |
|
Standardpreis | € 145,00 |
Plätze | 12 |
Referent |
|
Förderung | Bitte lesen Sie hier... |
Seminar-Anmeldung wird erst nach erfolgter Benutzeranmledung aktiviert
Hinweis:- Alle Preise verstehen sich zzgl. 19% USt.
- die Meisterkurse sind von der USt. befreit
Beschreibung:
Verschaffen Sie sich vor jeder Refraktion ein klares Bild von Ihrem Kunden? Kennen Sie seine Vorgeschichte, sein Beschwerdebild, seine Allgemeinerkrankungen? Und wissen Sie, woher Leseprobleme kommen könnten, obwohl die Akkommodation altersgerecht ist? Richten Sie sich nach dem Beschwerdebild Ihres Kunden und bauen Sie sich eine angemessene Erwartungshaltung für die Augenglasbestimmung auf. Gezielte Fragen im Zuge der Anamnese decken potentielle Visusschwankungen oder transitorische Ametropien auf. Eine ausführliche Funktionsprüfung der Augenmotorik und neuronalen Weiterleitung geben einen Aufschluss über mögliche binokulare Sehstörungen in der Ferne oder Nähe. Lernen Sie, wie Sie ohne großen Aufwand über die richtigen Fragen und Funktionsteste Sicherheit für die Augenglasbestimmung erhalten. Optimieren Sie die Korrektion für Ihren Kunden, erklären Sie ihm die passende optometrische Versorgung und verweisen Sie ggf. auf den Ophthalmologen.