unser Qualitätsversprechen
Das NDOC - Norddeutsches Optik Colleg ist ein mittelständisches Unternehmen, das sich auf Fort- und Weiterbildungen im augenoptischen Bereich spezialisiert hat. Wir verstehen uns als feste Größe mit Vorreiterrolle in der augenoptischen Bildungslandschaft Deutschlands.
Dazu beschulen wir erfolgreich die Teile I bis IV der augenoptischen Meisterausbildung und bieten ein Seminarprogramm an, das nicht nur wichtige augenoptische Themen aufgreift, sondern zum Teil auch für andere Berufsgruppen interessant ist. Überraschende und inno-vative Themen, die den Bedarf unserer Kund*innen wecken, sind unsere Spezialität! Dies erreichen wir durch Kontinuität, stetige Verbesserungen und das Umsetzen von Kund*innenwünschen, aber auch durch eigene Ideen und viel Engagement.
Um die Qualität in der Fort- und Weiterbildung sicherzustellen, beachten wir mehrere Faktoren: Das Erfüllen inhaltlicher Vorgaben in der Meisterausbildung, die Schwerpunktset-zung durch uns und die Wünsche und Meinungen unserer (potenziellen) Kund*innen. Hier kommt uns zugute, dass sich unser Hauptschwerpunkt mit dem häufigsten Wunsch deckt: eine praxisnahe Ausbildung.
Weiterhin sind die fachliche Kompetenz und persönliche Eignung der Dozent*innen wichtig. Diese Eigenschaften sichern die Wettbewerbsfähigkeit und erhöhen das Ansehen, das wir bei unseren Kursteilnehmer*innen genießen, noch weiter.
Die Geschäftsführung sieht das prozessorientierte Handeln nach dem Qualitätsmanage-ment nicht nur als Verpflichtung an, sondern vielmehr als Chance zur Weiterentwicklung der eigenen selbstgesteckten Maßstäbe. Hierbei richten wir uns nach dem Qualitätsmana-gementsystem laut DIN EN ISO 9001, was durch die regelmäßige Prüfung und Zertifizierung bestätigt wird.
Das Leitbild bewirkt in zunehmendem Maße eine positive Wahrnehmung unseres Unter-nehmens bei der Augenoptikerschaft. Durch seinen zukunftsorientierten Charakter gibt es unserer Arbeit ein Ziel. Jede Mitarbeiter*in des NDOC hat die Chance, aber auch die Pflicht, kooperativ an der Verwirklichung der Unternehmensziele mitzuarbeiten. Die Unternehmensführung verpflichtet sich zur stetigen Verbesserung.
Durch unternehmerisches, chancen- und risikobewusstes Denken und Handeln im Sinne des Leitbildes werden wir langfristig und unabhängig am Markt bestehen.
Die gegenseitige Achtung und Wertschätzung von Geschäftsführung, Dozent*innen, Mitar-beiter*innen, Kund*innen und anderen Geschäftspartner*innen ist uns ein großes Anliegen. Wir begrüßen kulturelle Vielfalt und personenbezogene Wahlfreiheit. Diskriminierung lehnen wir ab!
Anke Steinhardt & Thomas Nagel